Loading...
Blog Welt Foto Tag

Welt Foto Tag

Hallo Klasse willkommen zu der dritten Unterrichtseinheit. heute schauen wir uns an warum der 19. August für Fotografen so ein spannender Tag ist. Weiß das vielleicht jemand von euch? ja, Iceman Photography... richtig es ist nämlich Welt Foto Tag. Wie der Welt Foto Tag entstanden ist und wer den ins Leben gerufen hat schauen wir uns im heutigen Unterricht an. der Welt phototag wurde am 19. August 2009 von dem französischen Fotografen Korske Ara in die Welt gerufen. Sein Ziel war es die Fotografen rund um die Welt miteinander zu verbinden. Das erste Event zu dem Welt Foto Tag fand 2010 statt. Da sind ungefähr 250 Fotografen erschienen. 6 Jahre später waren es dann schon 500 Millionen Fotografen, dass heißt dieser Tag erfreut sich einer sehr großen Beliebtheit unter den Fotografen. Korske Ara hat den anderen Fotografen immer wieder erzählt, dass es absolut nicht notwendig ist eine teure Fotoausrüstung zu haben nur um gute Fotos zu machen. Er ging dann so weit, dass er seine eigene Vollformat Ausrüstung verkauft hat und vorübergehend mit dem Smartphone fotografiert hat um das zu beweisen. Und warum ist der Welt Fototag jetzt ausgerechnet am 19. August? Nun das hängt mit dem Fotografieverfahren zusammen. Im 19. Jahrhundert wurde das Daguerreotypie Verfahren erfunden. Die französische Regierung hat am 19. August 1839 das Patent für dieses fotografieverfahren erworben. Deswegen hat sich Korske Ara dazu entschieden diesen Tag für den Welt Foto Tag auszuwählen. Für das Patent hat die französische Regierung eine lebenslange Rente an Daguerre und Isidore Niepce bezahlt. Das ist der Sohn des ehemaligen Partners Nicephore Niepce. Die Daguerreotypie war das erste kommerziell nutzbare fotografie-verfahren. die französische Regierung hat das bei einer gemeinsamen Sitzung mit der Pariser Akademie für Wissenschaften und schöne Künste der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt stand das fotografie-verfahren der Öffentlichkeit zur freien und kostenlosen nutzung zur Verfügung. ausgenommen war davon jedoch England aufgrund Erteilung eines Patents an einen Lizenznehmer von Daguerre. Falls ihc euch auch seine coole Trinkflasche für Professoren bestellen wollt dann checkt gerne die Links in der Videobeschreibung ab. Bei der Daguerreotypie werden Fotos meist auf spiegelglatt polierte Metallflächen aufgenommen. diese Metallplatten sind meistens zwischen 65 mm und 75 mm stark. Ursprünglich wurden die Fotos auf reine Silberplatten aufgenommen. Nur ihr könnt euch vorstellen, dass das viel zu kostspielig war. Eine gute Alternative waren dann versilberte Kupferplatten. Mit einer Lupe konnte man auf den Fotos damals schon sehr viele Details sehen was von Anfang an der Fotografie gleich einen hohen Standard gegeben hat. Die originalen Fotos waren grau bis blaugrau. 1840 gab es dann auch die Möglichkeit einer goldtönung damit die Fotos ein bisschen natürlicher wirkten. Schwächen dieses fotografie-verfahrens waren zum Beispiel ein hohes Gesundheitsrisiko für die Fotografen wegen dem Umgang mit giftigen Dämpfen. Außerdem wurde das Foto spiegelverkehrt abgebildet. ja bitte? ... ja, natürlich kannst Du aufs Klo gehen... Ein weiterer Nachteil war die geringe Lichtempfindlichkeit dieser versilberten Kupferplatten. Dadurch sind halt immer lange Belichtungszeiten notwendig gewesen um ein Foto aufzunehmen was natürlich bei Portraitaufnahmen besonders unangenehm sein kann. Und diese Fotos waren wirklich Unikate. Jedes Foto gab es nur einmal was die Wertschätzung allerdings gesteigert hat. Diese Nachteile waren auch der Grund warum sich später bessere Fotografie Verfahren schneller durchgesetzt haben. Wie vorhin schon kurz erwähnt erfreut sich der Welt Foto Tag unter den Fotograf auf der ganzen Welt einer sehr großen Beliebtheit. Das geht sogar so weit, dass es dazu eigene Websites, Communitys und Hashtags gibt. Der Welt Foto Tag findet jedes Jahr am 19. August statt und zwar zu einem speziellen Thema. Das Thema für das Jahr 2022 ist zum Beispiel "pandemic Lockdown through the lens". Falls ihr beim letzten Unterricht im Krankenstand oder Kreide holen wart, dann könnt ihr den gerne in der Endcard nachholen. Ich sage danke fürs zuschauen, schön das ihr dabei wart und wir sehen uns im nächsten Unterricht. bis neulich. spielt im Unterricht mit dem Handy... popelt in der Nase rum... tratscht mit den Nachbarn... wirft mit Gegenständen durch den Klassenraum...

Bis neulich.

Heimstudio
Drischützgasse 10/17
1110 Wien
Impressum / AGB
Newsletter
Social