Loading...
Blog Foto News mit Ehre 12.07.2022 1

Foto News mit Ehre

CANON EOS R1

Es ist für uns alle nichts Neues, dass sowohl Canon als auch die anderen Kamerahersteller nach wie vor mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen haben. Canon versucht sich in erster Linie auf die Erweiterung der RF-Objektive zu konzentrieren, bevor sie die EOS R1 herausbringen. Es ist nach wie vor so, dass viele Fotografen von der Spiegelreflexseite noch nicht auf die spiegellose Seite gewechselt haben. Einige Fotografen haben schon zur EOS R3 gegriffen, aber diese Kamera scheint ein bisschen schwieriger auf dem Markt Fuß zu fassen. Möglicherweise ist es für Canon aus finanzieller Sicht sinnvoller, sich zuerst auf die Nachfolger der EOS RP und der EOS R zu konzentrieren und auch neue RF Objektive auf den Markt zu bringen.

CANON RF VLOGGING KAMERA

Canon plant, noch im Jahr 2022 eine neue Vlogging-Kamera auf den Markt zu bringen. Es gibt bereits erste Informationen, dass neue kleine APS-C-Kameras kommen sollen, zum Beispiel die EOS R100. Möglicherweise handelt es sich dabei um diese neue Vlogging-Kamera. Auf alle Fälle soll sie klein und leicht sein, so wie zum Beispiel auch die EOS M6 Mark II. Es wäre auf alle Fälle ein logischer Schritt für Canon, auf der spiegellosen Seite auch ein paar neue, kleine, kompakte Einstiegskameras zu veröffentlichen. Möglicherweise sehen wir die Ankündigung dieser neuen Kamera zusammen mit der Veröffentlichung zum Beispiel des 24mm f/1.8 Makroobjektivs.

CANON EOS R7C

Canon plant außerdem, von der EOS R7 auch eine Cinemavariante auf den Markt zu bringen, und zwar die EOS R7c. Wie bei der EOS R5c liegt auch hier ganz klar der Fokus im Videobereich, nur dass die Kamera vermutlich eher für Einsteiger geeignet ist. Die Kamera wird in 7K bei 60 fps Cinema RAW Light aufnehmen können und dieselben Videocodecs wie die EOS R5c haben. Die Ankündigung soll erst später im Jahr 2023 erfolgen.

NIKON 400MM F4.5 VR S

Nikon hat jetzt das Nikkor Z 400mm f/4.5 VR S Objektiv angekündigt. Das Objektiv ist das leichteste seiner Klasse, wiegt insgesamt nur 1160 g und hat eine Länge von 234,5 mm. Das Objektiv ist kompatibel mit dem Nikon Z 1,4x und 2x Telekonverter. Verbaut sind 19 Linsen in 13 Gruppen. Verbaut sind 19 Linsen in 13 Gruppen, 9 Blendenlamellen, und ihr könnt Blendenstufen von 4.5 bis 32 auswählen. Das Objektiv hat einen STM-Motor, ist staub- und spritzwassergeschützt, und es gibt auch eine Autofokus-Memory-Recall-Funktion. Das heißt, hier werden Fokusabstände gespeichert, die mit einem Knopfdruck wieder abgerufen werden können, damit noch schneller fokussiert werden kann. Das Objektiv kostet ungefähr 3.200 Euro und soll schon ab Juli 2022 verfügbar sein.

NIKON Z30 VLOGGING KAMERA

Genau wie Canon hat auch Nikon eine neue Vlogging-Kamera auf den Markt gebracht, und zwar die Nikon Z30. Das ist eine 20-Megapixel-Kamera, die sehr kompakt ist, und der Schwerpunkt liegt ganz klar auf Vlogging und Streaming. Das ist ganz klar Nikons Antwort auf die ZV-E10 von Sony. Die Z30 kann in HD ungefähr 125 Minuten durchgehend aufnehmen und in 4K bei 30fps ungefähr 35 Minuten. Die Kamera hat ein eingebautes Stereomikrofon, damit auch Personen ohne externes Mikrofon eine bessere Audioqualität haben können. Außerdem sind hier 20 Bildprofile installiert, damit ihr auch bei der Aufnahme schon ein bisschen kreativer sein könnt. Der Body alleine kostet ungefähr 710 Euro und soll ab Mitte Juli 2022 verfügbar sein. Später im Jahr wird es dann auch Bundles mit verschiedenen Kit-Objektiven geben.

NIKON Z9 FIRMWARE 2.10 UPDATE

Nikon hat ein Firmware-Update auf die Version 2.10 für die Z9 veröffentlicht. Das ist jetzt das zweite Mal, dass Nikon den Autofokus der Z9 verbessert, seit die Kamera auf dem Markt ist. Während durch das vorherige Update viele tolle Autofokus-Features und Videofeatures hinzugekommen sind, ist dieses Update weniger umfangreich. Das ist eher für Wildlife-Fotografen interessant. Wie immer könnt ihr euch gerne die Firmware kostenlos auf meiner Homepage herunterladen.

GODOX R200 RINGBLITZ

Godox hat den R200 Ringblitz für das AD200 Power Device angekündigt. Das ist ein 200 Ws starker Ringblitz, der leichter ist als die schwächere Alternative AR400. Bei diesem Blitz habt ihr eine richtige Blitzröhre verbaut und ihr habt einen Kelvinwert von ungefähr 5800 plus/minus 200 Kelvin. Und ihr habt auch ein Einstelllicht mit einem Kelvinwert von 4500 plus/minus 300 Kelvin. Der Blitz hat einen Durchmesser von 19 cm, und bei einem Abstand von 50 cm erreicht der Blitz 1380 Lux. Der Blitz wiegt weniger als 680 g, kostet ungefähr 275 Euro und kann ab jetzt vorbestellt werden. Über die Lieferung selbst gibt es aber leider noch keine Informationen.

GODOX LUX JUNIOR RETRO AUFSTECKBLITZ

Godox hat einen neuen Retro-Aufsteckblitz für Canon, Sony, Nikon, Olympus und Fujifilm Kameras angekündigt, und zwar den Lux Junior. Dieser Blitz ist sehr klein und flach, und ihr habt hier ein manuelles Rad, um die Blitzleistung einzustellen, also kein digitales Display oder so. Der Blitz kann von voller Power bis zu 1/64 Power heruntergeregelt werden. Die Farbtemperatur beträgt ungefähr 6000 Kelvin plus/minus 200. Betrieben wird der Blitz mit 2 AAA-Batterien. Er kann genutzt werden bei Temperaturen von -10 bis 50 Grad Celsius, kostet ungefähr 70 Euro und soll ab Mitte August verfügbar sein.

PROFOTO A2 BLITZ

Profoto hat einen neuen mobilen Studioblitz angekündigt (Profoto A2), der ungefähr so groß wie eine Bierdose ist. Der Blitz wird mit Akku betrieben und wiegt inklusive Stativhalterung und Akku nur 773 g. Dieser Blitz hat eine Leistung von 100 Ws und Wiederaufladezeiten von 0,1 bis 1,6 Sekunden. Der Akku hält ungefähr 400 Auslösungen bei voller Power, und er ist in zwei Stunden wieder komplett aufgeladen. Die Farbtemperatur des Blitzes beträgt ungefähr 5800 Kelvin plus/minus 100. Vorne am Blitz habt ihr Magnete, damit ihr verschiedene leichte Lichtformer montieren könnt, und wie üblich bei Profoto-Blitzen könnt ihr auch diesen Blitz mit der Profoto-Handy-App verbinden. Der Blitz kostet ungefähr 1000 Euro und ist ab jetzt verfügbar. Die Firma Kelvin hat ein neues RGB-LED-Dauerlicht angekündigt, und zwar den Epos 300.

KELVIN EPOS 300 RGB LED LICHT

Die Firma Kelvin sagt, dass der Epos 300 ohne Kompromisse in Skandinavien per Handarbeit produziert wird. Das Licht kann sowohl über das Stromnetz als auch über zwei V-Mount-Akkus betrieben werden. Das Gehäuse besteht aus 6 mm starkem Aluminium, damit Hitze besser abgeführt werden kann, und vorne am Licht habt ihr einen Bowens-Anschluss verbaut. Bei der Benutzung mit Weißlicht können hier Kelvinwerte von 2800 bis 20.000 Kelvin plus/minus 100 eingestellt werden. Jedes Licht kommt mit einer dreijährigen Garantie und einem wasserdichten Rollkoffer. Der Preis beträgt ungefähr 2450 Euro. Die Lichter können ab jetzt vorbestellt werden, und die Auslieferung soll im September 2022 starten.

NANLITE FORZA 150B LED WEIßLICHT

Die Firma Nanlite hat auch ein neues Bicolor-LED-Licht vorgestellt, und zwar das Forza 150B. Das ist ein weißes LED-Licht, bei dem Farbtemperaturen von 2700 bis 6500 Kelvin eingestellt werden können. In diesem Licht sind auch 12 Effekte inkludiert, das heißt, ihr habt hier den Paparazzi-Effekt oder ein Blitzgewitter, und all diese Effekte können auch in Intensität, Temperatur und Geschwindigkeit verändert werden. Das Licht kann entweder über das Stromnetz oder über Akkus betrieben werden, und durch den mitgelieferten Adapter können Lichtformer von Bowens oder FM angeschlossen werden. Das Licht kostet ungefähr 535 Euro, aber über die Lieferzeit gibt es leider noch keine Informationen.

SIGMA 20MM + 24MM F1.4 FE ART

So wie es aussieht, wird Sigma zwei neue Festbrennweiten für den Sony-E-Anschluss ankündigen, einmal das 20mm F1.4 DG DN Art und einmal das 24mm F1.4 DG DN Art Objektiv. Aktuell gibt es leider noch keine genaueren Informationen zu Preis und Verfügbarkeit.

LAOWA 12-24MM F5.6

Von der Firma Venus Optics gibt es auch wieder ein neues Objektiv, und zwar das 12-24mm F5.6 für den Canon RF, Sony E, Nikon Z und Leica M Anschluss. Das Objektiv wiegt ungefähr 500 g, ist 7 cm breit und je nach Anschluss zwischen 8 und 10 cm lang. Ihr habt einen Blickwinkel von 84 bis 122 Grad. Das Objektiv hat 15 Linsen in 11 Gruppen verbaut, und wie die meisten Laowa-Objektive ist auch dieses Objektiv voll manuell, das heißt, es gibt keinen Autofokus, es wird manuell fokussiert und die Blende auch manuell eingestellt. Ihr könnt hier Blendenwerte von 5.6 bis 22 auswählen, und wenn wir zum Beispiel die Sonne abgeblendet fotografieren, bekommt ihr durch die 5 Blendenlamellen 10 Sonnenstrahlen. Der Filterdurchmesser mit dem inkludierten Filteradapter beträgt 77 mm. Leider gibt uns die Firma Venus Optics keine Angaben über einen Filterdurchmesser ohne den mitgelieferten Filteradapter. Das Objektiv kann ab jetzt bestellt werden und kostet ungefähr 695 Euro, außer für den Leica-M-Anschluss, das ist ein bisschen teurer.

MEIKE 50MM F0.95

Die Firma Meike hat eine sehr lichtstarke 50mm Festbrennweite für den Canon EF, Canon M, Sony E, Nikon Z, Fuji X und MFT Anschluss angekündigt, und zwar das 50mm F0.95. Dieses Objektiv hat 7 Linsen in 5 Gruppen und eine minimale Fokusdistanz von 45 cm. Der Filterdurchmesser beträgt 62 mm, und ihr könnt hier Blendenwerte von 0.95 bis 16 auswählen. Das Objektiv hat 13 Blendenlamellen und wiegt ungefähr 420 g. Der Preis von diesem Objektiv beträgt ungefähr 250 Euro, und über die Verfügbarkeit gibt es leider noch keine Informationen.

Bis neulich.

Heimstudio
Drischützgasse 10/17
1110 Wien
Impressum / AGB
Newsletter
Social